Was genau suchst du?

DANONE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

EINFÜHRUNG

Danone weiß, dass Dir wichtig ist, wie Deine personenbezogenen Daten verwendet werden, und wir erkennen an, wie bedeutend der Schutz Deiner Privatsphäre ist.

 

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Danone S.A. und alle ihre Tochtergesellschaften („Danone“) in ihrer Rolle als Verantwortlicher Deine personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, wenn Du unsere Karriereseite besuchst. Sie enthält Informationen darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden, warum wir sie benötigen und welchen Nutzen sie für Dich haben können.

 

Wenn Du mehr über DANONE S.A. und ihre Tochtergesellschaften („DANONE“) erfahren möchtest, besuche bitte https://www.danone.com/.

 

Informationen darüber, wie wir Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Du Dich auf eine Stelle bewirbst, findest Du in der Datenschutzerklärung für Bewerber:innen.

GRUNDPRINZIPIEN UND UNSER DATENSCHUTZVERSPRECHEN

Bei Danone setzen wir uns dafür ein, Dein Recht auf Privatsphäre zu schützen. Wir möchten sämtliche personenbezogenen Daten, die wir speichern, schützen, Deine Daten verantwortungsvoll verwalten und unsere Vorgehensweise transparent gestalten. Dein Vertrauen ist uns wichtig. Daher haben wir uns den folgenden Grundprinzipien verpflichtet:

 

  • Du bist nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Entscheidest Du Dich jedoch dagegen, können wir Dir unter Umständen bestimmte Services nicht anbieten;
  • Wir erheben und verarbeiten Deine Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken oder zu konkreten Zwecken, die wir mit Dir teilen und/oder denen Du zugestimmt hast;
  • Wir streben an, so wenige personenbezogene Daten wie möglich zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen;
  • Wenn wir personenbezogene Daten von Dir erheben, bemühen wir uns, diese so genau und aktuell wie möglich zu halten;
  • Wenn die von uns erhobenen personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt werden und wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, sie aufzubewahren, werden wir unser Möglichstes tun, um sie zu löschen, zu vernichten oder dauerhaft zu anonymisieren;
  • Deine personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben, verkauft, vermietet oder offengelegt – außer wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR?

Mit personenbezogenen Daten meinen wir alle Informationen über eine Person, anhand derer diese identifiziert werden kann. Dazu zählen keine Daten, bei denen die Identität entfernt wurde (anonyme Daten).

 

Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, variieren je nach Zweck der Erhebung und dem Produkt oder der Dienstleistung, die wir Dir bereitstellen.

 

In der Regel können wir folgende Arten personenbezogener Daten direkt von Dir erheben:

 

  1. Persönliche Kontaktdaten wie Dein Name, Deine E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Dein Wohnsitzland und Ähnliches, wenn Du Dich beispielsweise für einen Job-Alert anmeldest. Wir können auch Deine Social-Media-Kennungen erfassen, wenn Du Danone die Zustimmung gegeben hast, Deine Social-Media-Beiträge zu verwenden (wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben);
  2. Browserdaten wie besuchte Seiten, Zugriffsdatum, Standort zum Zeitpunkt des Zugriffs und IP-Adresse;
  3. Wenn Du Dich jemals bei uns auf eine Stelle bewirbst, erheben wir zusätzliche personenbezogene Daten wie Deine berufliche Erfahrung, Ausbildung, Sprachkenntnisse, Wunschpositionen, geografische Mobilität usw. Weitere Informationen dazu, wie wir Deine personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang erheben und verarbeiten, findest Du in unserer Datenschutzerklärung für Bewerber:innen.

 

Wir können auch personenbezogene Daten über Dich indirekt erheben, wenn Du Inhalte auf Social-Media-Seiten, Webseiten oder in Anwendungen teilst, die mit unseren Dienstleistungen in Verbindung stehen oder auf unsere Werbeanzeigen in sozialen Netzwerken reagierst.

WARUM ERHEBEN UND VERWENDEN WIR DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir erheben Deine personenbezogenen Daten, um Dir das bestmögliche Online-Erlebnis bieten zu können. Insbesondere können wir Deine Daten zu folgenden Zwecken erheben, speichern, verwenden und offenlegen – und zwar auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:

ZweckRechtsgrundlage
Damit Du auf die Website zugreifen und sie nutzen kannst
Erfüllung eines Vertrags
Um Dir Informationen zu übermitteln und Deine Registrierung und/oder Anmeldung zu unseren Job-Alerts oder anderen Benachrichtigungen zu verwalten

 

Um personalisierte Inhalte wie passende Stellenangebote oder relevante Inhalte bereitzustellen

Um die Interessen, Wünsche und sich verändernden Bedürfnisse der Besucher:innen zu verstehen und einzuschätzen, um unsere Website zu verbessern

Um Deine Anfragen zu bearbeiten und zu beantworten oder um Dich zu kontaktieren, um Deine Fragen, Bitten oder Bewerbungen zu beantworten

Um unsere Dienstleistungen, Kommunikationswege und die Funktionalität unserer Websites weiterzuentwickeln und zu verbessern


Berechtigtes Interesse von Danone*

*Wir sind der Auffassung, dass das Risiko für Deine Datenschutzrechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, weder übermäßig noch unangemessen hoch ist. Wir haben zudem Maßnahmen ergriffen, um Deine Rechte zu schützen – unter anderem durch angemessene Aufbewahrungsfristen und Sicherheitsvorkehrungen.

Zur Verbesserung der Sicherheit unserer Website, zur Überprüfung Deiner Identität und zur Verhinderung von Betrug oder sonstigen illegalen oder unbefugten Aktivitäten sowie zur Einhaltung gesetzlicher VerpflichtungenEinhaltung einer rechtlichen Verpflichtung
Wenn angemessen, werden wir Deine Einwilligung einholen, um Deine personenbezogenen Daten im Rahmen der Erstellung eines Kontos zur Anmeldung für Job-Alerts oder zur Bewerbung bei uns zu verarbeiten 

 

Ebenso holen wir – wenn erforderlich – Deine Einwilligung ein, um Social-Media-Beiträge von Dir durch Danone zu verwenden


Einwilligung*

 

* Wenn Du Deine Einwilligung für bestimmte Verarbeitungsvorgänge gegeben hast, hast Du jederzeit das Recht, diese in Deinem Nutzerkonto zu widerrufen

Wenn wir Deine personenbezogenen Daten für die oben genannten oder andere Zwecke erheben und verwenden, werden wir Dich darüber vor oder zum Zeitpunkt der Datenerhebung informieren.

 

Falls gemäß den geltenden Vorschriften in Deinem Wohnsitzland eine Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erforderlich ist, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst, dass Du uns durch die Registrierung auf unserer Website zum Erhalt von Informationen über offene Stellen die notwendige Einwilligung erteilst. In diesen Fällen dürfen wir Deine personenbezogenen Daten auch ohne Deine ausdrückliche Einwilligung verarbeiten – jedoch stets nur im Rahmen und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

 

DEINE RECHTE

Wenn wir Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, hast Du gemäß den geltenden Gesetzen möglicherweise eine Reihe von Rechten. Diese Rechte kannst Du – soweit sie für Dich zutreffen – jederzeit ausüben. Nachfolgend geben wir Dir einen Überblick über diese Rechte und was sie für Dich bedeuten.

 

Du kannst Deine Rechte, sofern anwendbar, direkt in Deinem Benutzerkonto oder über die Kontaktliste für jedes Land am Ende dieses Dokuments ausüben.

 

Bitte beachte, dass Du nach dem Löschen Deines Kontos bestimmte Bereiche der Website nicht mehr nutzen oder darauf zugreifen kannst und keine abonnierten Job-Benachrichtigungen mehr erhältst.

 

Im Zusammenhang mit einer Bewerbung bedeutet das Löschen Deines Benutzerkontos, dass Danone Deine Eignung für die Stelle nicht mehr bewerten kann, was zur Ablehnung Deiner Bewerbung führen kann. Weitere Informationen darüber, wie wir Deine personenbezogenen Daten bei einer Bewerbung verarbeiten, findest Du in der Datenschutzerklärung für Bewerber:innen.

 

Im Einzelnen kannst Du – je nach Situation – folgende Rechte haben:

Das Recht auf Zugang zu Deinen personenbezogenen Daten und deren Berichtigung

Du hast möglicherweise das Recht, jederzeit auf Deine personenbezogenen Daten zuzugreifen sowie diese zu korrigieren oder zu aktualisieren.

Das Recht auf Löschung Deiner personenbezogenen Daten

Du hast möglicherweise das Recht, die Löschung Deiner Daten zu verlangen, wenn:

 

  1. Deine personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind; oder
  2. Du Deine Einwilligung zur Verarbeitung widerrufst und es keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung gibt; oder
  3. Du der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprichst; oder
  4. Du der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen berechtigter Interessen von Danone (z. B. zur Verbesserung der Nutzererfahrung auf der Website) widersprichst; oder
  5. Deine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Das Recht auf Widerruf Deiner Einwilligung

Wenn wir Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage Deiner Einwilligung verarbeiten, hast Du das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.

 

Bitte beachte, dass Du nach einem Widerruf Deiner Einwilligung möglicherweise bestimmte Bereiche der Website nicht mehr nutzen oder auf diese zugreifen kannst und keine abonnierten Job-Benachrichtigungen mehr erhältst.

 

Wenn Du Dich im Rahmen einer Bewerbung entscheidest, Deine Einwilligung zu widerrufen, kann Danone möglicherweise nicht beurteilen, ob Du für die Stelle geeignet bist – was zur Ablehnung Deiner Bewerbung führen kann. Weitere Informationen darüber, wie wir Deine personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess verarbeiten, findest Du in unserer Datenschutzerklärung für Bewerber:innen

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast möglicherweise das Recht, die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn:
 

1. Du glaubst, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Dich gespeichert haben, nicht korrekt sind;

2. Deine Daten werden nicht rechtmäßig verarbeitet, aber anstatt eine Löschung zu verlangen, möchtest Du, dass wir die Verarbeitung einschränken;

3. Wir benötigen Deine personenbezogenen Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke, Du brauchst sie jedoch, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen;

4. Du hast der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten widersprochen und wartest auf die Entscheidung, ob Deine Interessen unsere berechtigten Gründe überwiegen.

Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen

Du hast das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen.

 

Das Recht auf Widerspruch gegen das Profiling

 

Du hast das Recht, gegen ein etwaiges Profiling Einspruch einzulegen. 

Das Recht auf Datenübertragbarkeit

Deine personenbezogenen Daten können übertragbar sein. Das bedeutet, dass sie verschoben, kopiert oder elektronisch übertragen werden können. Dieses Recht gilt jedoch nur, wenn:

 

1. Die Verarbeitung auf Deiner Einwilligung basiert;

2. Die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erfolgt;

3. Die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt. 

Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen

Du hast möglicherweise das Recht, direkt bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde darüber einzureichen, wie wir Deine personenbezogenen Daten verarbeiten.

 

In einigen anderen Ländern – im Einklang mit den dort geltenden Gesetzen und Vorschriften – hast Du möglicherweise zusätzliche Rechte. So kannst Du uns zum Beispiel Anweisungen dazu geben, wie wir Deine personenbezogenen Daten nach Deinem Tod verwenden sollen.

 

In allen Fällen, in denen die von uns erhobenen personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke nicht mehr benötigt werden und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden wir alles in unserer Macht Stehende tun, um sie zu löschen, zu vernichten oder dauerhaft unkenntlich zu machen.

WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN SCHÜTZEN

Wir verstehen, dass die Sicherheit Deiner personenbezogenen Daten für Dich wichtig ist. Deshalb tun wir alles in unserer Macht Stehende, um sie vor Missbrauch, Verlust, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Wir haben eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen eingeführt – dazu gehören unter anderem Zugriffskontrollen, Firewalls, sichere Server sowie die Verschlüsselung personenbezogener Daten. Bitte beachte jedoch, dass die Übertragung von Informationen über das Internet nie zu 100 % sicher sein kann.

WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wenn wir Deine personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen, andere Organisationen oder vertrauenswürdige Dritte weitergeben, stellen wir sicher, dass diese Deine Daten schützen und die geltenden Datenschutzgesetze genauso streng oder ähnlich wie wir einhalten.

 

Vertrauenswürdige Dritte unterstützen uns bei der Bereitstellung von IT-Dienstleistungen, zum Beispiel als Plattformanbieter, Hosting-Dienste oder bei Wartung und Support unserer Datenbanken sowie Software und Anwendungen, die Daten über Dich enthalten können. Außerdem führen sie in unserem Auftrag statistische Analysen zur Nutzung der Karriere-Website durch. 

 

Deine personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben, verkauft, vermietet oder offengelegt, es sei denn, dies ist in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Wir können Deine Daten jedoch weitergeben, wenn dies gesetzlich und/oder behördlich vorgeschrieben ist. 

INTERNATIONALER DATENAUSTAUSCH

Unsere Server befinden sich in der EU. Personenbezogene Daten können außerhalb Deines Wohnsitzlandes, einschließlich außerhalb des EWR, verarbeitet werden (z. B. bei der Erstellung eines Kontos zur Verwaltung Deiner Registrierung und/oder Deines Abonnements für unsere Jobbenachrichtigungen oder andere Mitteilungen).

 

Dies kann auch im Rahmen einer Bewerbung der Fall sein, bei der Du dich dafür entscheidest, Deine personenbezogenen Daten an Personalvermittler außerhalb Deines Wohnsitzlandes weiterzugeben.

 

Infolgedessen können Deine personenbezogenen Daten dem Recht anderer Gerichtsbarkeiten als Deiner Gerichtsbarkeit unterliegen.

 

Daher erklären Du sich damit einverstanden und akzeptieren, dass Du, wenn Du uns Deine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, um Stellenbenachrichtigungen zu erhalten oder sich auf eine bestimmte Stelle zu bewerben, mit der Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten, wie hierin beschrieben, einverstanden sind.

 

In jedem Fall stellt Danone sicher, dass diese grenzüberschreitende Datenverarbeitung durch angemessene Garantien in Übereinstimmung mit den Richtlinien und Empfehlungen der zuständigen Behörden geschützt ist.

 

Wenn Du mehr über DANONE S.A. und seine Tochtergesellschaften ("DANONE") erfahren möchten, besuchen Du bitte https://www.danone.com/

PROFILIEREN  

Wir können Deine personenbezogenen Daten zu Profiling-Zwecken verarbeiten, um Dein Verhalten auf unserer Website oder Jobs und Inhalte, die für Dich von Interesse sein könnten, vorherzusagen.   

 

Wenn wir personalisierte Mitteilungen, Inhalte und Stellenangebote senden oder anzeigen, können wir einige Techniken verwenden, die als „Profiling“ qualifiziert sind (das heißt: jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, diese Daten zu verwenden, um bestimmte persönliche Aspekte in Bezug auf eine natürliche Person zu bewerten, insbesondere um Aspekte in Bezug auf die persönlichen Vorlieben, Interessen und Berufserfahrung, Fähigkeiten, wirtschaftliche Situation, Verhalten, Standort, Zuverlässigkeit oder Versetzungen zu analysieren oder vorherzusagen).   

 

Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten über Dich durch Cookies sammeln können. Wir zentralisieren diese Daten und analysieren sie, um Deine persönlichen Präferenzen, Fähigkeiten und/oder Interessen für eine Position zu bewerten und vorherzusagen. Weitere Informationen zu Cookies findest du in unserer Cookie-Erklärung.   

 

Auf der Grundlage unserer Analyse senden oder zeigen wir Mitteilungen und/oder Inhalte an, die auf Deine Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Du hast unter bestimmten Umständen das Recht, der Verwendung Deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der „Profilerstellung“ zu widersprechen. Bitte beachte den Abschnitt „Deine Rechte“ oben.   

 

Es steht Dir auch frei, uns über die Kontaktliste für jedes Land am Ende dieses Dokuments zu kontaktieren.   

AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN  

Wir bewahren Deine personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher oder buchhalterischer Anforderungen.   

Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Schadensrisiko, das sich aus der unbefugten Nutzung oder Offenlegung Deiner personenbezogenen Daten ergibt, die Zwecke, für die wir Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, und die Möglichkeit, diese Zwecke mit anderen Mitteln zu erreichen sowie die geltenden gesetzlichen Vorgaben.   

 

Nach Ablauf der festgelegten Fristen werden die Daten nach der Anonymisierung entweder gelöscht oder aufbewahrt, insbesondere zu statistischen Zwecken. Sie können im Falle von Vorverfahren und Rechtsstreitigkeiten aufbewahrt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der Löschung oder Anonymisierung um irreversible Vorgänge handelt und dass Danone danach nicht mehr in der Lage ist, diese Daten wiederherzustellen.   

COOKIES UND ANDERE TECHNOLOGIEN

Wir können auch personenbezogene Daten über Dich durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien erfassen. Das kann der Fall sein, wenn Du unsere Websites oder die von Drittanbietern besuchst, unsere Online-Werbung ansiehst oder unsere mobilen Anwendungen bzw. die von Drittanbietern nutzt. Dabei können folgende Informationen erfasst werden:

 

  1. Informationen über Dein Gerät, Deinen Browser und Dein Betriebssystem
  2. Die IP-Adresse des Geräts, das Du verwendest
  3. Webseiten von uns, die Du aufrufst
  4. Links, auf die Du klickst, während Du mit unseren Diensten interagierst

 

Weitere Informationen hierzu findest Du in unserer Cookie-Erklärung. 

ERGÄNZENDE DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR EINWOHNER KALIFORNIENS

Wenn Du in Kalifornien ansässig bist, lies bitte unsere spezielle Datenschutzrichtlinie.

 

Wenn Du in Kalifornien ansässig bist, lies bitte unsere spezielle Datenschutzrichtlinie.

Wenn Du Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten hast oder eines Deiner Rechte als betroffene Person geltend machen möchtest, kontaktiere uns bitte unter:  californiaprivacypolicy@danone.com

WIE DU UNS KONTAKTIEREN KANNST

Um Deine Rechte als betroffene Person auszuüben, kontaktiere uns bitte über die auf dieser Seite aufgeführten E-Mail-Adressen: Deine Datenschutzrechte


Wenn Du weitere Fragen, Kommentare oder Beschwerden zur Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten hast, wende Dich bitte an die jeweilige Kontaktadresse für Dein Land:

     

    Du kannst Danone Corporate auch über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren:  HRprivacy.groupe@danone.com

     

    Oder Dich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:  dpo.group@danone.com

     

    Datenschutzbeauftragter

    Danone 

    17 boulevard Haussmann

    75009 Paris

    ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    Danone behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu ändern, um Entwicklungen unserer Datenschutzpraktiken zu berücksichtigen. Bei Änderungen wird auch das Datum der letzten Aktualisierung auf der ersten Seite angepasst. Wir empfehlen Dir, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um zu erfahren, wie Danone Deine Daten schützt.

    Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im November 2020 aktualisiert.

    x